Höhere Lehranstalt für Tourismus

Höhere Lehranstalt für Tourismus

An der Höheren Lehranstalt für Tourismus bieten wir unseren Schülern eine gezielte Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen und tourismusspezifischen Inhalten, um sie optimal auf Berufe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft vorzubereiten. Im Zentrum stehen das Lernen mehrerer Fremdsprachen und das Sammeln wertvoller Praxiserfahrungen, womit wir unseren Absolventen den Einstieg in den Beruf erleichtern. Eckpunkte der Lehr- und Lernziele sind vernetztes Denken, Teamgeist, Toleranz und Weltoffenheit, Kreativität sowie eigenverantwortliches Handeln.

Unsere Schüler
  • lernen einen professionellen Umgang mit Gästen
  • eignen sich interkulturelle Kompetenzen an, wie sie international tätige Führungskräfte benötigen
  • profitieren von einem lehrreichen Praxisunterricht und spannenden Einheiten im eigenen Eventbetrieb Kavalierhaus Klessheim
  • führen interessante Projektarbeiten durch und gründen Übungsfirmen oder Junior Companies
  • nehmen an außergewöhnlichen Exkursionen und Workshops teil

Aufgrund des hohen Stellenwerts fundierter Englischkenntnisse, insbesondere in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, fördern wir unsere Studierenden zusätzlich durch englischsprachige Unterrichtseinheiten. Weiters haben unsere Schüler die Chance, durch die Belegung von Freigegenständen weitere Fremdsprachen zu erlernen, Sprachzertifikate zu erwerben sowie an Sprachwettbewerben teilzunehmen. Unsere Native Speaker begleitet und unterstützt die Schüler beim Erwerb der externen Zusatzzertifikate im Rahmen des Unterrichts.

Durch den Unterrichtsgegenstand „Betriebspraktikum“ im Kavalierhaus Klessheim werden wertvolle praktische Kompetenzen erworben, die während der Pflichtpraktika optimiert werden.

Dass sich unsere Schüler wohlfühlen, liegt uns sehr am Herzen, daher sind Kennenlerntage und die persönliche Betreuung durch Lehrer und Einführungsschüler für uns selbstverständlich. Damit ermöglichen wir eine individuelle Entwicklung.

Vertiefungsgegenstände & Praktika

Der Schwerpunkt „Hotel Management und digitales Marketing“ bereitet umfassend auf eine Karriere in Zeiten von „Industrie 4.0“ vor. Er bietet ein festes und zugleich flexibles Rüstzeug für eine vom digitalen Wandel geprägte Zukunft. Der Ausbildungsweg ist maßgeschneidert für die Bedürfnisse unserer Absolventen und die Anforderungen des Arbeitsmarktes von morgen.

Mehr lesen

Unsere Schüler profitieren in diesem Schwerpunkt einerseits von einem traditionsfesten Wissensfundament, andererseits lernen sie Innovations- strategien für moderne Unternehmen. Mit den jeweils aktuellsten Programmen und den wichtigsten Online Plattformen trainieren die künftigen Online-Spezialisten effiziente Content-Gestaltung und digitales Know-how.

Diese Ausbildungs-Kombination gewährleistet sowohl im Tourismus als auch branchenübergreifend digitale Kompetenz und somit einen zukunftssicheren Berufseinstieg bzw. eine ideale Basis für ein weiterführendes Studium!

Erstes Jahr
Zu Beginn erwerben die Schüler das Basiswissen in den Grundfächern einer österreichischen berufsbildenden höheren Schule. Dies ist die Grundlage für eine internationale Wirtschaftsausbildung. Neben der Tourismuspraxis stehen Wirtschaft, Buchhaltung, Informatik und Sprachen (Englisch und Französisch, Italienisch oder Spanisch) im Fokus. Die Grundfächer begleiten die Schüler konstant durch die fünfjährige Ausbildung. Als Soft-Einstieg in diesen Ausbildungsschwerpunkt gibt es Vorträge von erfolgreichen Unternehmern der Hotelbranche unter dem Motto „Inside Hotelmanagement“.

Zweites Jahr
Hier startet die Ausbildungsvertiefung: Wer sind die „Player“ am Hotel- und F&B-Markt? Welche aktuellen Trends beherrschen die Branche? Was tut ein F&B-Manager und wie rechnet er? Wie ist ein Hotel organisiert? Wie kann Nachhaltigkeit in einem Hotel umgesetzt werden? Wie dreht man einen Werbefilm? Das nötige Knowhow des Filmens erlernen die Schüler am Ende des 2. Jahres in einem mehrtägigen Workshop.

Drittes Jahr
Hotelmanagement und Online-Erfolgsmessung ist das zentrale Thema im dritten Jahr. Dazu zählen Themen wie Revenuemanagement, Website-Gestaltung, Desktop Publishing, Umgang mit Bewertungsportalen, Reputationsmanagement und vieles mehr. Die Verbesserung der Customer Experience und das Gestalten von Personas für Events und Unternehmen der Dienstleistungsbranche werden gelernt und geübt. Die Schüler wenden Marktforschungstools (Google und FB Analytics) und Content Management Systeme (CMS) an.

Viertes Jahr
Der Schwerpunkt in der 4. Klasse liegt bei der Unternehmensgründung. Sie beginnt beim echten Marketingkonzept und reicht über die Optimierung digitaler Medien (wie Websites, Facebook, Instagram, Pinterest), professioneller Vertriebsarbeit (booking.com, hrs.com, tripadvisor) bis hin zur konkreten Konzeption, Budgetierung und Finanzierung eines touristischen Betriebes. In Übungsfirmen und Junior Companies können die Schüler ihre Ideen umsetzen und ohne das finanzielle und unternehmerische Risiko auf ihre Praxistauglichkeit testen. In einem Benchmarking-Workshop (3-5 Tage) werden Top-Betriebe in europäischen Hotspots besucht und analysiert. Ganz nach dem Motto „Lernen von den Besten“!

Fünftes Jahr
Im letzten Jahr kombinieren die Schüler in Projektarbeiten internationale Themen und innovatives Management. Change Culture, neueste Strategien für Social Media Marketing, Globalisierung, Qualitätsmanagement, Mitarbeitermarketing oder Controlling sind nur einige Schlagwörter der spannenden Inhalte. Fragen der International Financial Reporting Standards (IFRS) werden ebenso diskutiert wie aktives Sanierungsmanagement für Echtprojekte. Exkursionen zu erfolgreichen österreichischen Betrieben gewähren weitere Einblicke in die Unternehmenspraxis. Das Begleiten von Managern durch den Planungsalltag und das Entwickeln eigener Lösungen runden die Ausbildung ab.

Der ITM Ausbildungsschwerpunkt in Klessheim bereitet optimal auf die Anforderungen der europäischen, internationalen und globalisierenden Arbeitswelt vor.

Mehr lesen

Zusätzlich zu den Berufsberechtigungen einer klassischen Tourismusschule und zum allgemeinen Hochschulzugang befähigt die ITM Klessheim Schüler besonders für den direkten Berufseinstieg in Betriebe mit internationalen Kunden und Gästen sowie in Unternehmen mit der Arbeitssprache Englisch oder weiteren lebenden Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch) im In- und Ausland. Durch die verstärkte Englischausbildung qualifiziert ein ITM Klessheim Abschluss ebenso für ein verkürztes englischsprachiges Studium an einer unserer internationalen Partneruniversitäten.

Im Gegenstand „International Tourism and Management“ gewährleisten Native Speaker Teacher unserer Schule Englischunterricht am Puls der Zeit vom 1. bis zum 5. Jahrgang. Zudem findet bilingualer und englischsprachiger Unterricht in ausgewählten Fächern statt. Da externe Zertifikate wichtige Zusatzqualifikationen für den Berufseinstieg sowie für den Hochschulzugang darstellen, legen ITM Studierenden im 3. Jahrgang das Accueil Fremdsprachenzertifikat für Mitarbeitende in Hotellerie und Tourismus ab. Im 5. Jahrgang folgt das weltweit anerkannte IELTS (International English Language Testing System) Fremdsprachenzertifikat des British Council. Dieses ist Türöffner für eine Karriere in internationalen Firmen, Organisationen und Universitäten. Unsere Native Speaker (Englisch-Lehrkräfte) begleiten und unterstützen die Schüler beim Erwerb der externen Zusatzzertifikate im Rahmen des Unterrichts.

Im Laufe der ITM Ausbildung finden folgende Schulveranstaltungen statt:

In Übungsfirmen und Junior Company lernen die Schüler im 4. Jahrgang in fächerübergreifendem Projektunterricht selbständig als Unternehmensgründer und Unternehmer aufzutreten und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. In der ITM Klasse geschieht all das in den Arbeitssprachen Deutsch, Englisch und einer weiteren lebenden Fremdsprache.
Unsere Schüler haben die Möglichkeit internationale Erfahrungen bei Auslandspraktika zu sammeln. Das Career Center der Tourismusschulen Klessheim steht bei Suche und bei Organisation mit Rat und Tat zur Seite.

„Culinary Art – Food & Beverage Skills“ konzentriert sich auf Kreativität im kulinarischen Bereich. Die aktuellsten Trends in der Szene sowie ihre Vielfalt werden thematisiert und die Fähigkeit der Schüler eigene und innovative Ideen zu entwickeln wird stark gefördert. Somit können sie sich alle Kompetenzen für eine kreative, kulinarische Laufbahn aneignen.

Das Praxis Team des „Culinary Art – Food & Beverage Skills“ Ausbildungsschwerpunktes sind leidenschaftliche Profis, mit Berufserfahrung aus namhaften gastronomischen Betrieben und Hotels in Österreich und weltweit. Laufende Kontakte zu führenden Unternehmen im Hotel- und Gastronomiewesen stellen sicher, dass das Lehrprogramm den aktuellen Anforderungen der Branche entspricht.

Mehr lesen

Im ersten Schuljahr stehen die Basics im Vordergrund: die Schüler lernen Fachtheorie und Praxis zu verknüpfen. Während an den meisten Schulen Vertiefungsgegenstände nur vom 3. bis zum 5. Jahrgang geführt werden, haben wir die Chance, in insgesamt vier Jahren die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung zu intensivieren.

Ab dem 2. Jahrgang geschieht dies in folgender Weise:

  • Besuch von österreichischen Gastronomie Messen und Fachexkursionen
  • gelebte Ernährungslehre: Verarbeitung und Verwertung von ganzen Tieren (Nose to Tail), wirtschaftliches Arbeiten und Resteverwertung
  • Spezialisierung und besondere, sensorische Schulungen im Bereich Käse, Wein, Kaffee, Bier und Spirituosen
  • selber Bierbrauen, Ausbildung zum Jungbarkeeper, Biersommelier und Kaffee-Barista
  • die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben mit Unterstützung der Lehrenden
  • Erkennen und Analysieren neuer Food-& Beverage-Konzepten und Branchentrends z.B. Essen als modernes Lifestylemoment
  • Arbeiten und Mitwirken in der Veranstaltungsplanung im Ausbildungsbetrieb Kavalierhaus Klessheim (Catering und Event Management)
  • Vorträge und Workshops von internationalen Referenten und fachlichen Größen

Eine wichtige Rolle bei unserer Spezialisierung spielt auch das Pflichtpraktikum. Wir unterstützen unsere Studierenden bei der Betriebsfindung: unsere Kontakte reichen in exklusive Restaurants und die Luxushotellerie in Österreich, Europa und der ganzen Welt. Über das europäische Förderprogramm Erasmus+ und unser Career Center stehen nicht unbeträchtliche Fördermittel zur Verfügung.

Die Tourismusschule Klessheim gilt international als Kaderschmiede für Führungskräfte in Hotellerie, Gastronomie und Tourismus. Der neue Vertiefungsbereich „Culinary Art – Food & Beverage Skills“ schöpft aus dieser Tradition. Kreative Kulinarik bietet die Möglichkeiten, die eigenen Interessen und die Freude an der Küche auszuleben und zu vertiefen. Den Absolventen stehen nach der Matura weltweite Karrieremöglichkeiten offen.

Um perfekt auf das Berufsleben vorbereitet zu sein ist es notwendig das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Dabei helfen die Ferialpraktika in den Tourismusbetrieben. Die Schüler erwerben fachliches Wissen und knüpfen berufliche Kontakte zu späteren Arbeitgebern.

Bei der Suche nach Praktikumsplätzen, egal ob im In- oder im Ausland, unterstützt das schuleigene Career Center. Auch während des Schuljahres kommt der Praxisbezug nicht zu kurz: im Kavalierhaus Klessheim stehen die Schüler an vorderster Front und sind immer wieder bei großen Events im Sport- und Kulturbereich beteiligt.

Die Lehrkräfte bereiten gezielt auf die Tätigkeiten im Praktikum vor und stehen auch während und nach dieser Zeit fördernd zur Seite. Auslandspraktika können durch das Erasmus+ Programm gefördert werden. Unsere Partnerbetriebe sind ein Garant für gute Betreuung.

Überblick

D A U E R

  • 5 Jahre

V O R A U S S E T Z U N G E N

  • Positiver Abschluss der 4. Klasse AHS
  • Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS“
  • Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“ – ansonsten Aufnahmeprüfung

A B S C H L U S S

  • Reife- und Diplomprüfung, volle Studienberechtigung (allgemeine Hochschulreife), Berufsqualifikation sowie Gewerbeberechtigung für Hotellerie, Gastronomie und Reisebüro

W A S   D I E   A U S B I L D U N G   B I E T E T

  • Internationale Praktika
  • Karrieremöglichkeiten in vielen Branchen
  • Befähigungsnachweis für die Unternehmensführung
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen
  • Sprachzertifikate (Cambridge – FCE, CAE, IELTS, Accueil)
  • Studienreisen und Fachexkursionen
  • Junior Companies und Übungsfirmen
  • Internationale Karrieremöglichkeiten

W E G E   N A C H   D E R   A U S B I L D U N G

  • Direkter Einstieg in attraktive Tourismusberufe
  • Karrieren im In- und Ausland
  • Qualifikation für zahlreiche Berufszweige
  • Verkürztes Studium an internationalen Partneruniversitäten
  • Gründung eines eigenen Unternehmens
  • Übernahme des Familienbetriebs

 


26.10.2023
-
05.11.2023
HerbstferienNähere Infos


Ausgebildet in Klessheim
Gefragt auf der ganzen Welt

„Dank der Weitsicht meiner Eltern durfte ich die fünfjährige Ausbildung in der Tourismusschule Klessheim genießen, welche die Basis für meine spätere Laufbahn als Diplomatin bildete. […]

Wir konnten von unserer Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim vieles mitnehmen, besonders von den Praktika während der Schullaufbahn, die einem super auf die echte Arbeitswelt […]

Während meiner Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim durfte ich unter anderem ein Praktikum im Restaurant M32 am Mönchsberg absolvieren. In diesem Praktikum arbeitete ich zehn […]

Keine Schule der Welt hätte mir für meine berufliche Laufbahn eine bessere Basis mit auf den Weg geben können. Die Kombination aus Theorie und Praxis […]

Bereits in jungen Jahren neben der schulischen Ausbildung einen fundierten praktischen Einblick zu bekommen, hat mir den Schritt ins Berufsleben sehr erleichtert. Besonders die Möglichkeit, […]

Klessheim war für mich von Anfang an die richtige Entscheidung, da man eine ungemein breite und fundierte Ausbildung erhält, die einen für das berufliche Alltagsleben […]

Klessheim war für mich eine sehr schöne, positive und intensive Zeit. Ich bin jeden Tag gerne aufgestanden und zur Schule gegangen. Gerne erinnere ich mich […]

Ich bin sehr stolz darauf, Absolvent einer der führenden Tourismusschulen zu sein. In der Ausbildung lernt man alle wichtigen Vorgehensweisen im Gastgewerbe und der Hotellerie […]

Klessheim war für mich ein ganz entscheidendes Fundament für meine spätere berufliche Laufbahn. Wir konnten uns sehr viel theoretisches Wissen aneignen und auch gleich bei […]

DE