Zusatzzertifikate
öffnen die Welt

Unternehmen suchen Persönlichkeiten und nicht bloß Bewerber mit guten Schulnoten. Durch Zusatzqualifikationen entwickeln sich signifikante Portfolios. Gute Sprachkenntnisse sind die Basis für die Arbeit in international agierenden Firmen.

Alle Zertifikate werden von externen Kommissionen abgenommen. Siege bei einschlägigen Wettbewerben beweisen die Qualität.

Kompetente Weinberatung durch Sommeliers ist nicht nur ein unentbehrlicher Schlüssel für den gastronomischen Erfolg, Wissen um Wein zeigt auch persönliche Klasse. In dieser Zusatzausbildung erhalten unsere Schüler Kenntnisse und Fertigkeiten in der Welt des Weines.

Die Ausbildung beinhaltet 60 Stunden Getränkemanagement. Theoretisches Wissen über die Herstellungsschritte vom Rebstock bis zum fertige Wein und über nationale und international bedeutende Weinanbaugebiete wird erworben. Durch Verkostungen werden österreichische und internationale Weine kennengelernt und verglichen. Auch der Service eines Weines wird im Praxisunterricht geübt. Außerdem lernen unsere Schüler wie man eine professionelle Weinempfehlung zu einem mehrgängigen Menü erstellt. Mit der Abschlussprüfung wird die Vorstufe zum Diplom-Sommelier erreicht.

Käse ist ein edles, vielseitiges Naturprodukt und gewinnt auch in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung. In der 40-stündigen Ausbildung bekommen unsere Schüler Einblicke über die verschiedenen Käsesorten. Die Inhaltsstoffe, Käseherstellung, verschiedene Reifearten, Lagerung, Käseeinkauf, Kalkulation, Käsepräsentation und die richtige Schnitttechnik werden eingehend erläutert. Das Führen eines Verkaufsgesprächs und die Käseberatung mit den passenden Getränkeempfehlungen sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Ausbildung.

Beim Besuch eines Käsereibetriebes mit selbständiger Herstellung eines Frischkäses wird das Erlernte in der Praxis umgesetzt.

In einer 60-stündigen Zusatzausbildung erlernen unsere Schüler die verschiedenen Zubereitungsarten und das Mixen von Standarddrinks. Sie kreieren eigene Drinks und erstellen professionelle Barkarten. Das erworbene Wissen wird im Rahmen einer abschließenden Prüfung mit Vertretern aus der österreichischen Wirtschaft und der Österreichischen Barkeeper-Union unter Beweis gestellt.

Die Ausbildung zum Kaffee-Kenner bietet Kenntnissen in Kaffeeröstung, Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten und Wartung professioneller Kaffeemaschinen. Damit eignet sie sich perfekt für alle jene, die vor haben weiterhin in der Gastronomie tätig zu sein.

Ein Bier-Jungsommelier ist in der Lage sowohl den Gast als auch Gastronomen auf Basis seines fundierten theoretischen Wissens und seiner praktischen Erfahrung umfassend zum Thema Bier zu beraten.

Der Klessheimer Bierlehrgang bietet ein solides Grundwissen gepaart mit aktuellen Trends aus Gastronomie und Brauszene. Die Ausbildung wird in enger Zusammenarbeit mit der Stiegl Brauerei durchgeführt und setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

  • Bier brauen
  • Korrespondenz von Bier und Speisen
  • Schanktechnik
  • Bier zapfen
  • Gläserkunde
  • Food Pairing

Es werden verschiedene klassische Biere gebraut, aber auch Experimente gewagt. Bei einem Nachhaltigkeitsprojekt wurde beispielsweise versucht einen Teil des Gerstenmalzes durch „altes“ Brot zu ersetzen. Damit entspricht es zwar nicht mehr dem Reinheitsgebot, wohl aber dem momentanen Trend des so genanntem „Craft Beer´s“ – und durch das schmackhafte Ergebnis wurde unser Mut belohnt.

Am Ende der Zusatzausbildung besteht die Möglichkeit vor einer Jury des Verbandes der Brauereien Österreichs den Titel „Bier-Jungsommelier“ zu erlangen.

Die Tourismusschule Klessheim ermöglicht ihren Studierenden in einer 48-stündigen Zusatzausbildung in den Bereichen Patisserie und Konditorei Leidenschaft für Genuss, Tradition und Moderne zu entdecken!

Der Kurs beinhaltet viele Elemente der österreichischen Süßspeisenküche sowie der internationalen Patisserie, aufgebaut auf fundiertem Wissen und professioneller Handwerkskunst, gepaart mit neuester Küchentechnologie.

Der Fantasie und Kreativität sind in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt. Vor allem in der abschließenden theoretischen und praktischen Arbeit dürfen die TeilnehmerInnen dies anhand eines individuellen Schaustücks unter Beweis stellen und, nach erfolgreichem Bestehen, die Zusatzqualifikation Jungpâtissière/Jungpâtissier entgegennehmen.

Gute Sprachkenntnisse sind die Basis für die Arbeit in international agierenden Firmen. Daher nehmen Sprachzertifikate und die Teilnahme an Sprachwettbewerben einen hohen Rang in Klessheim ein. Die Ausbildung dafür erfolgt in eigenen Vorbereitungskursen sowie im Rahmen des Unterrichts.

Englische Sprachzertifkate

  • Cambridge Certificate: FCE – First (B2), CAE – Advanced (C1)
  • IELTS (International English Language Testing System) – British Council
  • Accueil (internationales Fremdsprachenzertifikat für Mitarbeitende in Hotellerie und Tourismus)

Unsere Schüler haben die Möglichkeit das Zertifikat der wichtigsten internationalen Buchungsplattform für die Luftfahrt zu erwerben und sich somit ideal auf Berufe der Reisewirtschaft, wie zum Beispiel die Arbeit in Reisebüros, vorzubereiten.

Zusatzausbildungen für unsere HLT-Schüler

  • Jungsommelier
  • Käsekenner
  • Jungbarkeeper
  • Barista
  • Bier-Jungsommelier
  • Jungpâtissier
  • Cambridge Certificate – FCE und CAE
  • IELTS
  • Accueil
  • Amadeus Air Basic

 


26.10.2023
-
05.11.2023
HerbstferienNähere Infos


DE