Tourismuskolleg Klessheim –
Mach dein Leben zur Weltreise!

Mit dem Klessheim Kolleg direkt zum Berufseinstieg auf der ganzen Welt oder weiter zum internationalen Bachelor 

Für alle, die es in die weite Welt zieht, ist das Klessheim Kolleg eine echte Alternative zu jedem Studium. Man bleibt noch 2 Jahre  in Salzburg und kann dann sofort zu arbeiten beginnen und aus einer Vielzahl an Jobangeboten im In- und Ausland wählen.
Wer danach noch einen akademischen Abschluss will, kann in 1,5 Jahren den Bachelor   erwerben.

Das geht in Österreich oder an einer unserer internationalen Partneruniversitäten.

  • ohne Aufnahmeprüfung
  • ohne aufreibende STEOP Phasen
  • in garantierter Studiendauer
  • absolut praxisorientiert
  • mit internationalem Abschluss
  • mit Job-Garantie

Fachrichtung

Kolleg Absolventen sind gefragt und können sich ihre Arbeitgeber aussuchen

Sowohl österreichische Top Betriebe, als auch internationale Unternehmen suchen gut ausgebildete Mitarbeiter. Profis mit Stil sind gefragt. Ein Zeugnis aus Klessheim ist hier unschlagbar und garantiert den schnellen Aufstieg. Das eigene Career Center der Tourismusschulen Salzburg weiß, wo es interessante Jobs gibt und stellt die entscheidenden Kontakte her. Kolleg Abgängern hat auch das weltweite Netzwerk der Absolventen tolle Chancen zu bieten.

Der Tourismus hat Maturanten viel zu bieten

Tourismus ist eine äußerst dynamische Branche und bietet allen tolle Chancen, die gern mit Menschen zu tun haben, von Sprachen begeistert sind, eigene Ideen umsetzen wollen, belastbar sind und interkulturelles Verständnis aufbringen. Persönlicher Stil, professionelles Know-how und die breite Bildung von Maturanten sind in diesem Umfeld eine perfekte Kombination. Das Angebot an Betätigungsfeldern ist enorm, nicht nur im Tourismus, sondern auch in vielen anderen Branchen.

Studienabbrecher

finden im Kolleg eine praxisorientierte Ausbildung, mit der sie in kürzester Zeit fit für eine weltweite Karriere sind – mit Jobgarantie

Der schnelle Einstieg in die Welt des internationalen Tourismus

Im Kolleg für Hotelmanagement erhalten die Studierenden eine fundierte Managementausbildung mit hohem Praxisbezug und international anerkanntem Abschluss.

Mehr lesen

Zwischen dem zweiten und dritten Semester ist ein Praktikum von drei Monaten zu erfüllen. Dieses kann in allen ausbildungsrelevanten Betrieben und Einrichtungen geleistet werden. Die Möglichkeiten reichen von der klassischen Hotellerie und Gastronomie über Buchhaltung und Revenue-Management bis zu Kultureinrichtungen und Eventmanagement Unternehmen.  Die Entlohnung ist gesetzlich geregelt.

Das Praktikum soll die beruflichen Qualifikationen bereichern und wird daher auch im Rahmen der europäischen Förderprogramme unterstützt. Die Fördersätze richten sich dabei nach Aufenthaltsdauer und Gastland. Dadurch ist es möglich, auch Praktikumsplätze in Ländern mit hohen Lebenskosten anzunehmen. Die bewusste Wahl der Arbeitgeber im Praktikum bietet auch eine gute Chance für die weitere Karriereplanung.

Das Career Center und das internationale Netzwerk unserer Absolventen unterstützten unsere Studierenden. Das Betriebspraktikum in der Schule und bei Events bereitet schon auf das Praktikum vor.

Überblick

D A U E R

  • 4 Semester

D E T A I L S  D E R  A U S B I L D U N G

D I E   A U S B I L D U N G   B I E T E T

  • Betriebswirtschaft mit viel Praxis
  • Basisausbildung in Marketing, Rechnungswesen, Recht und Reisebüro
  • Mehrere Fremdsprachen zur Auswahl, Unterrichtssprache Englisch (Maturaniveau)
  • Motivierte Lehrende, super Schulklima, individuelle Betreuung
  • Zentrale Lage in der Tourismus- und Kulturmetropole Salzburg
  • Persönlicher Stil und professionelles Auftreten
  • Gewerbeberechtigung Hotellerie, Gastronomie, Reisebüro
  • Vorbereitung auf eine Unternehmensgründung oder -übernahme
  • Enge Kooperationen mit Salzburgs Tourismus- und Wirtschaftsunternehmen
  • Beteiligung an spannenden Wirtschaftsprojekten und Wettbewerben
  • Tolle Zusatzqualifikationen Sommelier | Bier | Barkeeper | Patisserie | …
  • Diplomarbeit als Praxisstudie

W E G E   D A N A C H

  • Direkter Berufseinstieg bei Tourismusunternehmen auf der ganzen Welt
  • Studium mit stark verkürzter Studiendauer an einer unserer internationalen Partneruniversitäten
  • Aufstiegschancen in vielen Branchen außerhalb des Tourismus
  • Gründung oder Leitung eines eigenen Unternehmens

V O R A U S S E T Z U N G E N

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Unterrichtssprache Englisch (aufbauend auf Maturaniveau)
  • Einschlägige Fachhochschulreife
  • Studienberechtigungsprüfung

26.10.2023
-
05.11.2023
HerbstferienNähere Infos


AUSGEBILDET IN KLESSHEIM
GEFRAGT AUF DER GANZEN WELT

Der Kontakt zu Menschen unterschiedlichster Herkunft hat mich immer schon interessiert. Und wo gibt es eine bessere Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen, als im Tourismus?

Christopher Losmann, MBA

Senior Manager Aviation & Sales, Airport Salzburg
 

Bereits in jungen Jahren neben der schulischen Ausbildung einen fundierten praktischen Einblick zu bekommen, hat mir den Schritt ins Berufsleben sehr erleichtert.

Marlene Menapace

Reisebüro "Heimathafen", Salzburg, Absolventin 2007

Klessheim war für mich ein ganz entscheidendes Fundament für meine spätere berufliche Laufbahn.

Wolfgang Breitfuss

Direktor Tourismusverband Saalbach Hinterglemm, Absolvent 1991

DE