Schulstart in der neuen Tourismusschule Klessheim

Schulstart in der neuen Tourismusschule Klessheim

Tourismusschule Klessheim – mehr als Schule!

Eine der besten Tourismusschulen der Welt, die Tourismusschule Klessheim, wurde in den letzten zwei Jahren umfassend erneuert. Pünktlich zum ersten Schultag wird das neue Gebäude seiner Bestimmung übergeben.

Im Bildungsbereich gilt die Tourismusschule Klessheim als internationale Marke „made in Salzburg“. „Klessheimer“ finden sich in den Top-Hotels dieser Welt ebenso wie in den führenden Tourismusunternehmen Österreichs und Salzburgs.

Mit der Neugestaltung wurde die Kaderschmiede zu einer der modernsten Schulen Österreichs, die nicht nur architektonisch neue Maßstäbe setzt, sondern auch in Bezug auf die Wissensvermittlung.

Ein offener, moderner und multikultureller Bildungscampus bietet die perfekte Lernumgebung für die Tourismusfachkräfte der Zukunft.

Investitionsschub von 42 Millionen Euro

Bund, Land und Wirtschaftskammer investierten 42 Millionen Euro in den Neubau. Startschuss für die Bauarbeiten war im Sommer 2021. Die Gebäudeteile, die zwischen 1972 und 1990 errichtet wurden, wurden abgetragen und völlig neu gebaut.

Der Bauteil C mit dem Burscheninternat sowie die neu errichteten Turnhallen aus dem Jahr 2010 blieben bestehen und wurden in das Gesamtkonzept eingegliedert.

Fit für die Zukunft: Innovative Raumkonzepte

Modernste Raumkonzepte, 18 neue Klassen, ein multifunktioneller Veranstaltungssaal, eine Demoküche für den Fachunterricht, neue Räume für die Sommelier- sowie Käsekennerausbildung, eine eigene Patisserie, all dies und vieles mehr lassen die Tourismusschule Klessheim zur modernsten Schule Österreichs werden.

Auch das Mädcheninternat wurde komplett neu errichtet und lässt für die zukünftigen Bewohnerinnen keine Wünsche offen.

Modernes Gebäude mit nachhaltiger Umweltbilanz

Bei der Bauweise stehen Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt. So kommen Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpen ebenso zum Einsatz wie eine Betonkernaktivierung zum umweltfreundlichen Heizen und Kühlen des Gebäudes.

Architektonisch besticht die Neugestaltung durch offene Raumkonzepte, die mehr Unterricht in Teams ermöglichen. Zudem bieten helle und freundliche Lernlandschaften viel Platz für Kommunikation.

Digitales Lernen

Ein besonderer Schwerpunkt wurde neben einer nachhaltigen Bauweise auch auf die Digitalisierung gelegt. Durch die neue Infrastruktur werden modernste didaktische Modelle umgesetzt die sowohl im fachspezifischen Tourismusunterricht als auch im allgemeinen Unterricht Anwendung finden.

Klassische IT-Räume haben damit ausgedient. Jeder Schüler kann mit seinem Notebook oder Tablet auf die Daten zugreifen können.  Ein leistungsfähiges WLAN-Netz deckt das gesamte Areal ab, und die notwendigen Programme werden den Schülern auf ihren eigenen Geräten bereitgestellt. Digitale Lernplattformen und Office 365 ermöglichen die Übermittlung von Aufgaben, das Teilen von Inhalten und die Durchführung von Gruppen- oder Partnerarbeiten. Klassen und Lernzonen sind mit modernsten Präsentationsgeräten ausgestattet.

Investition in die Zukunft

Der Neubau der Tourismusschule Klessheim ist die größte jemals getätigte Investition in der Geschichte der Tourismusschulen Salzburg. Die Wirtschaftskammer Salzburg investierte damit in die Zukunft und schafft einen neuen innovativen Tourismuscampus von Weltformat.

Infos / Fakten

  • Baustart erfolgte im Herbst 2021
  • Investitionsvolumen: 42 Millionen Euro
  • Nachhaltige & innovative Bauweise
  • Modernste Raumkonzepte
  • Schwerpunkt: Digitalisierung
Weiterführende Informationen

Links:
Kontaktaufnahme Tourismusschule Klessheim

DE